… das also ist mein leben. und ich will, dass du weißt, ich bin glücklich und traurig zugleich und versuche noch immer herauszufinden, wie das eigentlich sein kann.
junge menschen erzählen die besten geschichten. dieses wundervolle und zugleich schmerzhafte und schwierige alter, zwischen kindsein und erwachsen werden. dieses alter in dem man alles noch werden kann, in dem man sich noch ändern kann, in dem man noch träumen kann. in diesem alter sind freunschaft und liebe das wichtigste auf der welt. man ist ständig auf der suche nach menschen die so sind wie man selbst, die einen verstehen und immer zeit haben, menschen die einfach da sind. in diesem alter kann man noch solche freunde finden … und mit ihnen diesen wundervoll gefühlsbetonten lebensabschnitt verbringen …
der ganz wunderbare macher
auch hier, wie bei allen besonderen filmen ist es ein ganz ausergewöhnlicher mensch, der dieses kunstwerk seins nennen kann. stephen chbosky heißt dieser herr. er selbst hat 1999 das gleichnamige buch geschrieben. beim film hat er selbst regie geführt, und das ist der grund warum der film so gut ist. denn der schriftsteller selbst hat das skript zum film geschrieben. er hat den cast gewählt und ihnen anweisungen gegeben. the perks of being a wallflower ist sein eigenes großes kunstwerk. bravo mr. chbosky!
der ganz wunderbare cast
logan lerman als charlie
die rolle des charlie ist wie für ihn gemacht … logan war der junge evan in butterfly effect. ich fand den damals 7jährigen wahnsinnig beeindruckend. seit dem bin ich fan und ich wusste er schafft großes. ein ganz toller junger mensch …
emma watson als sam
für mich ist hermine vergessen. emma kann alles spielen!
ezra miller als patrick
ezra als patrick war großartig. vielleicht sogar der beeindruckendeste von allen. ich freue mich bald mehr von ihm zu sehen.
nina dobrev als charlies schwester candace
ja … ich schaue the vampire diaries. einmal angefangen hat es einen. naja. nina spielt jedenfalls die hauptrolle elena. und es war schön sie mal woanderes zu sehen … eh nicht schlecht.
an dieser stelle eine kleine anekdote: einer der schönsten momente für chbosky war der dreh der ballszene. es hat ihn zu tränen gerührt, dass er diesen jungen schauspielern die möglichkeit geben konnte an einem abschlussball teilzunehmen. da sie alle von kindesbeinen auf schon vor der kamera stehen, hatten sie nie die möglichkeit einen richtigen ball zu feiern. er sagte ihnen sie sollen die kameras vergessen und so tun als wäre es ihr eigener abschlussball.
paul rudd als charlies englischlehrer
kate walsh als charlies mutter
dylan mcdermott als charlies vater
mein ganz wunderbares fazit
ich bin überglücklich diesen film nun kennen zu dürfen … es bleibt mir nichts anderes übrig als ein vollkommenes loblied darauf zu singen, ihn zum aktuellen ERGOTheks liebling zu ernennen und dabei vor freude zu tanzen.
es ist einer dieser filme, die das komplette spektrum an gefühlen anspricht. man lacht mit ihm, weint mit ihm, ist überrascht und erfreut, entsetzt und enttäuscht. all diese emotionen in nur einem film zusammengefasst. ein puzzle mit 1000 stücken, bei dem keins der teile fehlt. ein gesamtkunstwerk aus fabelhaften jungen schaupielern, alten bekannten, hinreissenden dialogen, tollen bildern und all das von einem sehr passenden soundtrack untermalt.
beschwerde zum deutschen titel: dieser lautet nämlich vielleicht lieber morgen. und er ergibt leider keinen sinn. das buch heißt auf deutsch das also ist mein leben … wieso man diesen nicht einfach übernommen hat, ist mir ein rätsel. der wäre sogar gut gewesen, denn so beginnt das buch … siehe zitat am anfang. somit bleiben wir einfach beim original the perks of being a wallflower
mein medium
blu-ray – private sammlung
der tunnelsong (david bowie – heroes)
"das buch heißt auf deutsch das also ist mein leben … wieso man diesen nicht einfach übernommen hat, ist mir ein rätsel."Kurzer Nachtrag: Die Erstausgabe des Buches hieß seinerzeit "Vielleicht lieber morgen". Könnte daran liegen. Ist dann nur die Frage, warum man die nächste Ausgabe "Das also ist mein Leben" genannt hat…
LikeLike
Achso. Vielen Dank für die Info. Bin froh, dass das geklärt ist. Da aber "Das also ist mein Leben" mehr Sinn macht, ist klar warum das Buch umbenannt wurde … Und die für die Übersetzung der Filmtitel zuständigen Menschen haben das entweder nicht mitbekommen oder … tja was die sich denken, das frage ich mich leider viel zu oft 😉
LikeLike