Wie war das gleich? Warum hat man den so groß angekündigt und angepriesen? Ach ja, es war mal wieder die Action und die enormen Produktionskosten … die zwei Gründe die heutzutage ausreichend zu sein scheinen um einen Film „groß“ zu nennen …
Noch eine Apokalypse
Die Geschichte der Apokalypse ist, denke ich, mittlerweile auf jede nur erdenkliche Art erzählt worden. Nun geht das Ganze wieder von Vorne los und wir bekommen hier eine Apokalypse in Form einer Pandemie, welche die Menschen in eine Art Zombies verwandelt. Gerry, gespielt von Brad Pitt, reist um die Welt im Auftrag der UN um Patient 0 zu finden und der Seuche ein Ende zu machen. Am Ende findet er Patient 0 zwar nicht, aber dafür eine andere (ziemlich unoriginelle) Lösung, die Welt zu retten. Und kündigt damit einen zweiten Teil an …
Sogenannte Zombies
Man erwartet sich natürlich einiges von so einem hoch propagierten Hollywood Blockbuster ( … oder mittlerweile eigentlich nicht mehr). Er war nicht gut und er war nicht schlecht. Die infizierten Menschen … klar, gut animiert. Aber was waren sie? Ich konnte nicht einordnen welcher Spezies sie angehören. Das einzige was sie mit Zombies gemein hatten war dass sie untot waren. Aber sie waren schnell und haben die Menschen nur gebissen und sie nicht gefressen, was wohl daran lag, dass Marc Forster (Monster’s Ball, Schräger als Fiktion, Ein Quantum Trost) solch einen Film familienfreundlich gestalten wollte. Tja lieber Marc, dann hättest du aus deinen Infizierten keine Zombies machen dürfen (sie nennen sie übrigens sogar so im Film) … denn Zombies waren noch nie Familienfreundlich. Eine andere Art von infizierten Menschen zu erfinden und ihnen einen neuen Namen zu geben, war wohl zuviel verlangt.
Es ging so …
Im Großen und Ganzen ist es mal wieder ein Film, der nicht weiß was er will und diesen Eindruck wird man als Zuschauer nicht los. Ich mochte die Machart und die Stimmug und vor allem die Musikalische Untermalung vom Marco Beltrami und ich mag Brad Pitt in jedem einzelnen seiner Filme. Aber ich mochte die Geschichte nicht und auch nicht ihre Auflösung … Pfiffige philosophische Ansätze, die am Ende zu Nichts führen. Ich weiß nicht was ich davon halten soll, wie ich ihn gänzlich beurteilen soll, denn er geht so … aber er ist bei Gott nichts besonderes und absolut nichts an ihm ist neu oder anders (bis auf die Tatsache, dass es noch nie so viele „Zombies“ in einem Film gab). Man wird gut unterhalten und manch Einer wird das sicherlich ausreichend finden … Aber mir reicht das nicht mehr und ich bin wenigstens froh auf das Kino verzichtet zu haben.
Erscheinungsdatum: 2. Juni 2013 (London)
Regisseur: Marc Forster
Länge: 123 Minuten
Musik von: Marco Beltrami – Komposition auf der Grundlage von „Isolated System“ und „Follow Me“ aus dem Album „The 2nd Law“ von Muse
Drehbuch: Matthew Michael Carnahan, Damon Lindelof,Drew Goddard, J. Michael Straczynski (Story), Max Brooks (Buchvorlage)
Mein Medium: Blu-ray – Private Sammlung
Was Andere dazu sagen: Wiki, IMDb, Film-Blogosphäre
Auch wenn ich schon viel Schlechtes darüber gelesen habe und verärgert bin, dass man sich nicht mehr an der tollen Vorlage orientiert hat, werde ich irgendwann bestimmt dennoch reinschauen. Alleine wegen Mainstream-Zombies. Unglaublich.
LikeLike
Ich hab gerade deine Buchbesprechung gelesen und ich glaube da ist im Film nicht mehr viel davon übrig geblieben … aber ja, schau auf jeden fall rein. Es würde mich sehr interessieren was du davon hältst.
LikeLike