NUMBER 23 (2007)

„There’s no such thing as destiny. There are only different choices. Some choices are easy, some aren’t. Those are the really important ones, the ones that define us as people.“

045575

Zahlen haben immer schon eine Faszination auf mich ausgeübt, und Quersummen sind schon seit einer ganzen Weile meine treuen Begleiter. Doch ganz so ernst wie Walter Sparrow (Jim Carrey) und sein alter Ego „Fingerling“ in „Number 23“ nehme ich die Sache zum Glück nicht. 

Hundefänger Walter Sparrow (Jim Carrey) findet ein Buch, oder besser gesagt es findet ihn. Da der unbekannte Schriftsteller mit dem originellen Namen „Topsy Kretts“ von der Zahl 23 regelrecht besessen ist und Walter sich selbst in ihm zu erkennen meint, rückt auch ihm die Zahl plötzlich auf die Pelle.

So geht es dann dahin mit der Geschichte. Es kommen Hunde, Wissenschaftler, Mordfälle, Grabsteine, pompöse Twists und vor allem die Zahl 23 zum Zug. All das ist nicht schlecht und macht auch Spaß, aber es ist ehrlich gesagt etwas zu viel des Guten. Weniger „Handlung“ hätte dem Film gut getan, wenn man sich dafür ein bisschen mehr um eine rationale oder wenigstens mystische Erklärung in Bezug auf diese unheimliche und weltbeherrschende Zahl „23“ gekümmert hätte. Einen optischen Pluspunkt gibt es für die Erzählte Welt von Detective Fingerling.

Das Fazit lautet kurz gefasst: Ein netter Film, mit einer sehr guten Thematik, die in der Umsetzung leider etwas an Bedeutung verliert. Aber das natürlich von meiner von Zahlen faszinierten Warte aus.

3

OT: The Number 23 Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 99 Minuten Regie: Joel Schumacher Drehbuch: Fernley Phillips Musik: Harry Gregson-Williams Kamera: Matthew Libatique Altersfreigabe: FSK 16

number23image3

9 Gedanken zu “NUMBER 23 (2007)

    1. Also … ich versuch mich kurz zu halten. 😉

      Man hat mir vor vielen Jahren den Film empfohlen, weil ich Jim Carrey über alles liebe und vor allem in seinen ernsten Rollen. Damals bei meiner ersten Sichtung hat er mir dann auch tatsächlich sehr gut gefallen und ich konnte mich zwar nur wage an die Handlung erinnern, hatte aber noch einen sehr guten Eindruck davon. Nun schreibe ich quasi an einer Geschichte in der die Zahl 23 eine Rolle spielt und da kam mir der Film wieder in den Sinn. Leider war ich diesmal etwas enttäuscht, weil die Zahl am Ende doch erheblich an Bedeutung verliert … aber schlecht war er ja nicht. Und Jim Carrey war auch sehr toll.

      Mich fasziniert die Nummer 9 übrigens mehr als die 23. Hab ich dich eigentlich mal gefragt warum du dich so nennst?

      Like

  1. Von dem Film war ich etwas enttäuscht, als ich ihn gesehen habe. Nicht von Jim Carrey, aber von der ganzen verschwurbelten Handlung. Du bringst das echt gut auf den Punkt, wenn du sagst, dass es zuviel des guten war. Hat ab einem gewissen Punkt (bei mir sehr zeitig :-/ ) einfach keinen Spaß mehr gemacht …

    Like

Was meinst du dazu? (Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deines Namens und deiner E-Mail-Adresse durch diese Website einverstanden. *)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s