Ich hatte ja schon des öfteren hier am Rande erwähnt, dass ich nebenher ein bisschen als Filmkuratorin für ein Programm-Kino in meiner Stadt arbeite. Es ist ein kleines Kino in einem größeren Kultur-Veranstaltungs-Zentrum. „Spielboden“ heißt das Ding. (Infos gibt’s hier: spielboden.at) Ergeben hat sich das eher zufällig und ging relativ schnell. Anfangs habe ich 2 Filmreihen kuratiert. Eine Denise Villeneuve und eine Horrorfilme von Regisseurinnen Reihe. Und dann … hielt man mich schon für kompetent genug ein kleines Film Festival zu kuratieren, und zwar das erste in dieser Gegend. Es war nicht leicht das auch noch auf die Reihe zu bekommen, neben Kind, Teilzeitarbeiten und meinen 2 Ausbildungen. Aber es hat geklappt, und ich bin stolz und sehr froh es durchgezogen zu haben.
1st HUMAN VISION film festival 7. – 11. März 2017
Der Pressetext erzählt euch mal wie, wo, was:
„Im Frühjahr 2017 wird Vorarlberg Schauplatz eines Filmfestivals mit den Schwerpunkten Menschenrechte, Politik und Gesellschaft. Neben den rund zehn internationalen, festivalprämierten und aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen bietet das Human Vision Film Festival „ein spannendes Rahmenprogramm. Unter anderem wird im Zuge des Festivals die Ausstellung des Anne Frank Vereins Österreich „Lasst mich ich selbst sein“ im Spielboden Dornbirn eröffnet. Sie feiert somit am Spielboden Österreich-Permiere und tourt im Anschluss durch Vorarlberger Schulen. Ergänzend finden nach den jeweiligen Filmvorführungen Podiumsdiskussionen mit KooperationspartnerInnen, renommierten Gästen und ExpertInnen statt.
Das Human Vision Film Festival soll die Welt und ihre Gesellschaft als ein gemeinsames Ganzes darstellen. Dafür werden Filme gezeigt, die Historisches verarbeiten, Tatsachen aufzeigen, Visionen schaffen und dabei mit dem Blick nach Vorne handeln. Es ist wichtig aufzuschauen und einen Schritt in die richtige Richtung zu wagen.“
Und diese Filme wurden unter vielen auserwählt:
Dienstag 7. März (Eröffnungsfilm)
A Syrian Love Story
Dokumentarfilm, 2015, GB, Regie: Sean McAllister
Mittwoch 8. März
Inside the Chinese Closet
Dokumentarfilm, 2016, NL, Regie: Sophia Luvarà
When the Earth Seems to Be Light
Dokumentarfilm, 2016, GEO/D, Regie: Salome Machaidze, Tamuna Karumidze, David Meskhi
Donnerstag 9. März
Austerlitz
Dokumentarfilm, 2016, D, Regie: Sergei Losznitsa
Free Speech Fear Free
Dokumentarfilm, 2016, GB/D, Regie: Tarquin Ramsey
Freitag 10. März
Those Who Jump – Les Sauteurs
Dokumentarfilm, 2016, DK, Regie: Moritz Siebert, Estephan Wagner, Abou Bakar Sidibé
On Call (La Permanence)
Dokumentar lm, 2016, F, Regie: Alice Diop
Samstag 11. März
Holy Cow
Spielfilm, 2015, ASE/D/RUM, Regie: Imam Hasanov
Clash
Dokumentarfilm, 2016, EG/F/D, Regie: Mohamed Diab, 98 Min, OmeU
Notes on Blindness
Spielfilm, 2016, GB/F, Regie: Peter Middleton, James Spinney
Die ganze Geschichte über meine Erfahrung während der Organisation, und wie es schlussendlich bei den Kinobesuchern ankam, in ausführlich und vollständig, gibt es dann nach dem Festival, aber nicht hier, sondern woanders. Wo, das erzähl ich euch bald. Es gibt nämlich Neuigkeiten, ein neues Projekt auf das ich mich schon sehr freue, startet bald. Ihr dürft also gespannt sein.
[…] liegt. Dass ich Filmkuratorin bin, habe ich auf ERGOThek parallel hierzu erzählt, und euch „mein“ HUMAN VISION film festival vorgestellt, das bald stattfinden soll. Es wäre nämlich alles perfekt gewesen, wäre da nicht die […]
LikeLike
Ich freue mich schon auf deinen Bericht zum Festival und den Erfahrungen, die du dabei machen konntest. Das Plakat habe ich schon drüben auf der Schattenseite kommentiert… 🙂
LikeLike
Ich habe es drüben ja schon geschrieben, das neue Plakat sieht aus, als wären die Druckwalzen bei der Herrstellung kaputt gegangen. Der Grafiker kann froh sein, dass ich nicht der Chef bin. Das Plakat wäre seine Kündigung.
LikeLike
[…] dem Festival nutzen wir um Werbung zu machen, Leute einzuladen, darüber zu schreiben, was ich dann hier und hier getan habe. Zeitungen kamen um Interviews zu machen. Wir haben den Ablauf festgelegt und […]
LikeLike