THE OUTSIDERS (1983)

1980 erhielt francis ford coppola den brief der bibliothekarin der lone star junior high school. im brief stand, dass die schüler und lehrer ihn nominiert hatten, ein besonderes buch zu verfilmen: the outsiders von s.e. hinton. drei jahre später war der film fertig.

NEojmwqpDYHWsr_1_1 Kopie

geschichte:

tulsa 1966 … the greasers vs. the socs. zwei gangs die dauernd aneinander geraten. die reichen privilegierten socs mit ihren mustangs, und die armen greasers aus der unterschicht.eines nachts, geraten johnny und ponyboy, zwei von den greasers, in einen kampf mit den socs. dabei verletzt johnny einen der socs tödlich. dallas, einer ihrer gangkollegen rät ihnen sich eine zeitlang in der alten kirche ausserhalb der stadt zu verstecken, bis sich die situation beruhigt hat. als dallas die jungs ein paar tage später abholt, fahren sie zunächst in die stadt, um etwas zu essen. auf dem weg zurück zur kirche beschliessen die jungs sich der polizei zu stellen und auf notwehr zu plädieren. zurück bei der kirche erwartet sie der nächste schock, die kirche steht in flammen. ein paar kinder die darin gespielt haben sind von den flammen eingesperrt. die drei jungs spielen helden und schaffen es alle kinder zu retten. ponyboy und dallas kommen mit leichter rauchvergiftung davon, nur johnny wird schwer verletzt und schwebt in lebensgefahr … ponyboy und johnny sind nun gesuchte verbrecher und helden zugleich …

cast:

da0dd-greasers

das waren die jungs, von denen man geschwärmt hat, als ich noch ein teenager war … es war  schön diese, mittlerweile alten (aber immer noch schönen) männer, nochmal in der vollen pracht ihrer jugend zu sehen … *schwärm*<

der mensch, der sich das ausgedacht hat:

das jugendbuch stammt von s.e. hinton, von „der“ die welt dachte sie wäre ein mann, weil sie das so wollte, um keine zweifel an der echtheit der geschichte aufkommen zu lassen.

für die verfilmung verantwortlich ist francis ford coppola

fazit:

eine wirklich gute geschichte. vor allem die neue version the comlete novel, die ganze 22 minuten länger ist, als der originalfilm von 1983, der damals von warner bros. gekürzt wurde, da er ihrer meinung nach zu lang für das zielpublikum war. es ist zwar die typische amerikanische gang / arm und reich – problematik der 60er jahre, aber dass sie aus der sicht eines sensiblen jungen erzählt ist, macht sie besonders. 

zum schluss noch etwas was bleibenden eindruck hinterlässt: „stay gold ponyboy … stay gold“ im zusammenhang mit dem gedicht von robert frost nothing gold can stay

nature’s first green is gold
her hardest hue to hold.
her early leaf’s a flower;
but only so an hour.
then leaf subsides to leaf.
so Eden sank to grief,
so dawn goes down to day.
nothing gold can stay.

4

mein medium:
blu-ray – private sammlung (aus der ‚to see‘ liste)

Was meinst du dazu? (Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deines Namens und deiner E-Mail-Adresse durch diese Website einverstanden. *)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s