Ob das Leben nicht schön ist? Aus meiner Sicht … JA! Der Film ist es auf jeden Fall auch … Diese Filme von früher, was soll ich sagen … einfach wundervoll. So anmutig und prachtvoll. Zum träumen schön und so geschmackvoll bieder, grundanständig ja fast heilig … und trotzdem witzig. Diese Art von Filmen für die ganze Familie gibt es heute nicht mehr …
Es ist wahrlich schön …
… dass wir gerade mit diesem Film unsere Weihnachtszeit eingeläutet haben. Die Geschichte über das Leben von George Bailey (James Stewart), der Träume hatte und fortlaufend davon abgehalten wurde sie zu verwirklichen … aus der Sicht eines Schutzengels erzählt. Am Ende wird George natürlich klar, dass das Leben schön ist … denn das Wunder der Weihnacht ist immer zur Stelle wenn gute Menschen in Not sind. Und den Satz: „Look, Daddy. Teacher says, every time a bell rings an angel gets his wings“ … hat bestimmt jeder schon mal gehört.
Ich sehe James Stewart gerne …
… beim spielen zu. Ihm und allen anderen Schauspielern der 40er Jahre in ihren atemberaubenden Kleidern, mit ihrem famosen Frisuren und perfekt geschminkten Gesichtern. Diese makellosen, perfekten Menschen … wahrhaftige „Sterne“ am Filmischen Himmelszelt. Es ist der Flair den diese alten Filme ausstrahlen, der sie so betörend auf mich wirken lässt. Sie zeigen eine andere Welt aus einer längst vergangener Zeit, eine Welt die es in Wirklichkeit nie gegeben hat, in die man eintauchen darf und die es schafft, dass man 2 Stunden lang einfach nur verzaubert ist und wieder an Wunder, an Liebe und die Familie glaubt …
Originaltitel: It’s a Wonderful Life
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 20. Dezember 1946 (New York City)
Länge: 125 Minuten
Altersfreigabe: FSK 6
Regisseur: Frank Capra
Story: Philip van Doren Stern
Mein Medium: Blu-ray – Private Sammlung
Was Andere dazu sagen: Wiki, IMDb
Ich LIIIIIIIEBE diesen Film!!! Den gucke ich jedes Jahr so gern wieder und ich muss am Ende immer ein kleines bisschen weinen. Der ist so schön!!!
LikeLike
Toll!!!! Ich hab den grad erst kennengelernt und mich direkt verliebt … ab sofort wird er jedes Jahr geschaut!
Ich hatte auch Tränen in dem Augen, als die vielen Menschen am Ende mit dem Geld kamen. *hach*
LikeLike
Ja genau, das ist auch immer meine Stelle. Ich schaue den Film nun echt schon seit ein paar Jahren und kann mittlerweile schon mitsprechen und trotzdem erwischt es mich immer wieder an dieser Stelle… und allein das spricht für mich schon für die Qualität des Films. Ich glaube, ich habe dem bei mir auch die volle Punktzahl gegeben 😀
LikeLike
Ja solche Filme gibts … Und wenn man ihn schon kennt und weiss, dass die Stelle gleich kommt ist es schon passiert. 😉
Hab mir gerade deine Kritik herausgesucht … du hast George Bailey wirklich gut beschreiben „Ein Mann, der erst handelt und dann darüber nachdenkt. Ein aufopferungsvoller Mann, der durch einen fiesen Plot in die Enge getrieben wird“ genauso ist es … schön auf den Punkt gebracht.
Vielleicht bekommt er von mir nächstes Jahr, wenn ich ihn das zweite mal gesehen habe auch noch die volle Punktzahl. 🙂
LikeLike
Passend dazu ist vor kurzem ein nettes Video erschienen. Sag bloß, es hat dich zu dem Film inspiriert? http://youtu.be/LRf_RN7Dkww
LikeLike
Wie geil ist das denn!!! Kannte ich noch nicht … Super zusammengeschnitten :’D
Stell dir vor ich hätte mir vorher einen Scorsese-Gangster Klassiker erwartet und hätte dann einen netten Weihnachstfilm bekommen! 😀
LikeLike
Ich kann mir schlimmeres vorstellen 😉
LikeLike
Oh, den wollte ich auch schon immer mal sehen. Wäre jetzt ja irgendwie die passende Zeit. Werde mal nach der Blu-ray Ausschau halten… 🙂
LikeLike
Ja genau richtig! Die 10 Euro (Amazon) ist er auf jeden Fall wert. Den will man immer wieder sehen. 🙂
LikeLike
Ich habe mir den Film gestern mit Margreth zusammen angeschaut. Dass sie die ganzen 125 Minuten über sich ergehen ließ, ohne nebenher nicht noch 100 andere Sachen zu machen ist ein Zeichen, dass er auch Ihr sehr gut gefallen hat.
Ich kenne diesen Film als schwarz-weiß Version, aber ich muss gestehen, er hat durch die Coloration nichts von seinem Charme eingebüßt.
Ich liebe solche Filme wirklich, leider werden sie in der heutigen Zeit so nicht mehr produziert. Es fängt hier schon bei den Darstellern an – ein James Stewart der es sensationell versteht, diesen einfachen und geradlinigen George Baily zu mimen, dass man Ihm den Typen einfach voll abnimmt.
Was mir sonst noch auffiel, da es doch eine ziemlich himmlische Geschichte ist , dass das Wort Gott nie gefallen ist – schon interessant für so einen Film.
Alles in allem ein Filmabend, den ich wieder einmal so richtig genossen habe.
LikeLike
Ich fange gerade erst an solche „alten Schinken“ für mich zu entdecken … kommt daher, dass ich immer mehr das Gefühl habe die heutigen Filme verlassen sich nur noch auf ihre technischen Möglichkeiten … und vernachlässigen immer mehr die Geschichte. Zum Glück gibts bei mir da genug Nachholbedarf.
Dass das Wort Gott nicht fällt finde ich wirklich gut beobachtet, ist mir so gar nicht aufgefallen … eine Wirklich interessante Tatsache.
LikeLike
Oh, so ein wunderschöner Film. Wobei ich das eigentlich nur noch aus verschwommen nostalgischen Kindheitserinnerungen heraus sagen kann. Es ist bestimmt schon so gute fünfzehn Jahre her, dass ich den das letzte Mal gesehen habe. Steht ganz oben auf meiner diesjährigen Weihnachtsfilmliste.
LikeLike
Ich glaube, der ist für Erwachsene sogar noch schöner, da man die Probleme die George hat verstehen kann und somit auch das Weihnachtswunder viel mehr zu schätzen weiß!
Ich hoffe du berichtest darüber, sobald du ihn gesehen hast. 🙂
LikeLike