DAS WUNDER VON MANHATTAN (1947)

Der nächste Weihnachtsfilm der Nachkriegszeit, der den Menschen zeigen sollte … Alles wird Gut, man darf wieder an Wunder glauben. Nicht nur den Kindern sollte ihr Glauben an die Welt und das Schöne im Leben wiedergegeben werden.

Miracle

Der Hintergrund

Dieser Film heißt im Original „Miracle on 34th Street“ (da ist nämlich das Macy’s in Manhattan zu finden) – denn nichts sollte auf Weihnachten hinweisen, weil sein Start auf Sommer angesetzt war, da jeder wußte … im Sommer wird viel mehr Geld eingespielt als im Winter (was logischerweise die sehr viel passendere Jahreszeit für einen Weihnachtsfilm wäre). Doch wie schafft man es, dass Kinobesucher sich einen Weihnachtsfilm im Sommer anschauen? … So wurde alles was mit diesem winterlichen Feiertag in Verbindung stand geheim gehalten. Kein Santa Claus … weder im Titel, noch auf dem Plakat, auch nicht in den Trailern … Am Ende war er so erfolgreich, dass er bis Weihnachten in den Kinos lief. Kein Film wurde bis dato so lange Zeit am Stück im Kino gezeigt.

Poster - Miracle on 34th Street_01

Kris Kringle …

… ist der Weihnachtsmann. Eines Tages wird er auf seinem Spaziergang durch Manhattan, aufgrund seines Aussehen, engagiert den Weihnachtsmann im Macy’s zu spielen. Als Kris immer wieder beteuert er wäre DER Weihnachtsmann, wird er schnell für verrückt erklärt und muss am Ende sogar vors Gericht … Doch nicht nur die Kinder glauben an ihn, auch sein Freund und Anwalt Fred Gailey (John Payne) glaubt (irgendwie), dass Mr. Kringle die Wahrheit spricht … Der Kampf Staat New York gegen Santa Claus beginnt.

Das Wunder von Weihnachten …

… lässt uns auch hier nicht im Stich, doch die Geschichte ist viel simpler und auch schön, aber nicht so schön wie die des von mir kürzlich besprochenen Ist das Leben nicht schön?. Durch das Gerichtsverfahren schwankt der Film leicht ins Politische und versucht mit gesundem, Erwachsenen-Menschenverstand den Weihnachtsmann zu erklären. Er ist witzig und sehr intelligent. Am schönsten ist es dabei zuzusehen was sich Fred Gaily einfallen lässt um das Gericht von der Existenz des Weihnachtsmannes zu überzeugen. Das Wunder von Manhattan hat seine schönen Momente, aber ein paar mehr von diesen Momenten und etwas mehr Kitsch hätten nicht geschadet. Er hat mich nicht so berührt wie ich es erwartet hatte. 3,5 ist zwar zu wenig aber 4 zu viel … 3,75 DeLoreans wären genau richtig. Vielleicht muss ich mein Bewertungs-System noch mal überarbeiten … ich brauche wohl doch mehr Zwischenstufen.

3,5

Originaltitel: Miracle on 34th Street
Erscheinungsjahr: 1947 (Vereinigte Staaten)
Regisseur: George Seaton
Länge: 96 Minuten
Mein Medium: Blu-ray – Private Sammlung
Was Andere dazu sagen: Wiki, IMDb

111118064402-natalie-wood-05-horizontal-gallery

8 Gedanken zu “DAS WUNDER VON MANHATTAN (1947)

  1. Das gibts ja nicht. Will gerade über Weihnachtsfilme bloggen und ärgere mich über mich selbst, dass ich das Original „Wunder von Manhattan“ noch nicht gesehen habe und dann strahlt mir dein Artikel prompt entgegen. 🙂 Wie gefällt dir denn das Remake? Schönes Bewertungssystem übrigens. 🙂

    Like

    1. Danke 🙂

      Na wenn das mal nicht ein schöner Zufall ist. 😉

      Ich habe kürzlich versehentlich das Remake bestellt, da ich gar nicht wußte dass es zwei gibt … Hab’s dann aber auch behalten um es irgendwann mal zu sehen. Ich weiß leider nicht ob ich es dieses Weihnachten noch schaffe, denn die Zeit ist knapp und die Weihnachtsfilme doch sehr reichhaltig. 🙂

      Mochtest du ihn?

      Like

      1. Ja, ich mochte den Film sogar sehr gerne und bin jedes Jahr aufs neue beleidigt, dass er im Free-TV manchmal an einem Werktag 3 Wochen vor Wehnachten verbraten wird. Es lebe die DVD! Habe aber erst kürzlich viele Meinungen gelesen, die meinten, dass das Original noch besser sei. 🙂

        Like

  2. OMG, ich wusste gar nicht, dass es ein „Wunder von Manhatten“ schon vor Les Mayfields wunderbaren Weihnachts…remake (muss ich ja jetzt sagen) gab. Danke für das Schließen dieser offensichtlich großen Wissenslücke! Den muss ich mir unbedingt bestellen. Wieso habe ich den noch nie im Fernsehen gesehen?! Der Film von 1994 ist einer meiner absoluten Lieblingsweihnachtsfilme. Wenn du mehr Kitsch willst, ist dieses Remake perfekt. Nicht in die Ecke stellen, gleich angucken, es lohnt sich definitiv! 😉 Ist mittlerweile auch an absoluter Klassiker.

    Like

    1. Bitte sehr gerne … Man hilft sich unter Filmfreunden gerne gegenseitig. 😉

      Guck du erstmal das Original und sag mir dann welcher besser ist. 😉
      Ich könnte mir sogar vorstellen dass das Remake eventuell sogar besser sein könnte … Wir werden vergleichen.

      Like

Was meinst du dazu? (Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deines Namens und deiner E-Mail-Adresse durch diese Website einverstanden. *)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s