THINNER (1996)

Wir haben es hier mit einem Horrorfilm zu tun dessen wunderbere Geschichte aus der Feder des Großmeisters, meines persönlichen Lieblings-Schriftstellers und Vorbilds Stephen King stammt. Die Regiearbeit stammt von Tom Holland (Langoliers, Chucky), die beeindruckende Maske wurde von Oscar-Preisträger Greg Cannom (Bram Stoker’s Dracula, Mrs. Doubtfire und Benjamin Button) in die Gesichter der Darsteller gebastelt. Klingt schon mal sehr vielversprechend.

the-thinner

Tolle Geschichte

Ich erinnere mich als ich vor vielen Jahren das erste mal über den Film erzählt bekommen habe … und wie faszinierend ich die Geschichte fand. Der übergewichtige Anwalt Billy Halleck (Robert John Burke) lässt sich von seiner Frau während einer Autofahrt oral befriedigen und überfährt aufgrund seiner Unaufmerksamkeit eine alte Zigeunerin. Diese Tat wird zwar vom Gericht als Unfall gewertet und Billy wird dafür nicht bestraft, doch für die Zigeuner gelten andere Regeln … So wird Billy vom Vater der Überfahrenen mit einem Fluch belegt. Sofort fängt Billy an rapide an Gewicht zu verlieren. Er wird immer dünner und dünner, obwohl er alles in sich reinfrisst was er findet. Billy muss den alten Zigeuner finden und ihn bitten den Fluch aufzuheben … Doch ganz so einfach ist das natürlich nicht.

Stephen King

Nichts geht über den von Stephen King geschriebenen Horror und seine Verfilmungen. Und ja ich mag sie ausnahmslos ALLE. Es ist die Art von Geschichten die mir zusagt, denn es ist nicht nur Horror, sie haben eine unheimlich dichte Atmosphäre die an das übersinnliche glaubt … und immer mit einer ordentlichen Portion Zynismus. Kings Geschichten sind fast immer aus einer intimen und persönlichen Sicht erzählt. Er versteht es uns immer ganz tief in die Seele der Hauptperson blicken zu lassen. Ich liebe die Verfilmungen seiner Geschichten. Ich liebe genau gesagt alles daran. Die Idylle die uns am Anfang eine heile Welt vorgaukelt. Den irren Blick des Hauptdarstellers, die irgendwie witzige und doch gruselige Erzählweise … Ein ganz eigener Flair, der mich an alte klassische Horrorfilme erinnert in denen die Dramatik total überspitzt dargestellt wird. Und ich liebe Kings Cameo Auftritte (hier der Apotheker).

Thinner

Robert John Burke spielt den übergewichtigen Anwalt – Billy Halleck wirklich gut, nach alter King manier. Der Irre Blick, ein Mann ohne Gewissen, der die gerechte Strafe bekommt um am Ende doch noch zu siegen … Die Aussage, dass nicht immer das Gute gewinnt. Die Maske für die Greg Cannom verantwortlich ist, muss besonderes erwähnt werden, denn die ist großartig … Von dem alten Zigeuner über Billys Fat-Suite bis zum sehr dünnen Billy. Die Leichen, der Eidechsen-Mann … alles grandios umgesetzt und ganz wunderbar fürchterlich … Das i-Tüpfelchen in diesem, meiner Meinung nach sehr unterschätztem King-Meisterwerk. Ich hatte sehr viel Spaß.

4

Erscheinungsdatum: 25. Oktober 1996 (Ersterscheinung)
Regisseur: Tom Holland
Story: Stephen King
Maske: Greg Cannom
Länge: 88 Minuten
Altersfreigabe: FSK 18
Mein Medium: FSK 18 UNCUT DVD
Was Andere dazu sagen: Wiki, IMDb

image

6 Gedanken zu “THINNER (1996)

  1. Oh lustig, den Film habe ich damals (1996) im Kino gesehen, weil ein Freund von mir Freikarten gewonnen hatte – wir fanden ihn beide ziemlich trashig und öde. Aber damals war bestimmt auch nicht meine fundierteste Filmbewertungszeit. Teenager eben… 😉

    Like

    1. Ja das ist wirklich lustig. In dem Fall war er sogar für damals trashig. Ich kann mich auch an die Zeit erinnern und dass ich Filme nicht mochte, die heute großartig finde … eine eigenartiges Alter! 😉

      Like

  2. Völlig unterschätzter King und einer von denen die man immer wieder gucken kann! Tom Holland hat die kleinen unscheinbaren Filmchen einfach drauf, auch wenn er das Niveau von „Fright Night“ nie mehr erreichen konnte.

    Like

Was meinst du dazu? (Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deines Namens und deiner E-Mail-Adresse durch diese Website einverstanden. *)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s