Hallo 2014, hallo erster MM 2014. Ich freue mich, dass es in diesem Jahr auch wieder jeden Montag heißt Media Monday von Medienjournal. Für mich fängt das Jahr zwar mit einer Grippe an, aber erfahrungsgemäß sollte es das dann für den Rest des Jahres gewesen sein.
1. Von der amerikanischen Filmindustrie würde ich mir eigentlich mal wünschen, dass sie sich wieder mehr auf die Geschichten konzentriert, denn Spezialeffekte sich schon ein alter Hut und beeindrucken keinen mehr.
2. Würde man Freaks and Geeks endlich auf DVD veröffentlichen, würde ich vermutlich sofort schwach werden, denn ich warte schon seit einer Ewigkeit darauf diese Serie endlich bei mir Zuhause zu haben. Ausserdem gibt es noch einen ganzen Haufen Filme, die es noch nicht auf Blu-ray geschafft haben. Langsam werde ich ungeduldig …
3. Es gibt ja so gehypte Filmstars wie etwa ________ , der/dem ich aber überhaupt nichts abgewinnen kann, weil ________ . Darüber denke ich nicht so viel nach. Wenn wer gehypt wird, dann hat das vermutlich einen Grund, aber das sind meist irgendwelche Teenie-Stars mit denen ich ohnehin nicht viel anfangen kann.
4. Film-Blogosphäre war ja eines der geflügelten Worte im letzten Jahr und von Manifesten über Homepages bis hin zu Facebook-Gruppen hat sich da einiges getan in der letzten Zeit, von wirklichem Erfolg gekrönt war aber keines der Projekte. Wie ist deine Meinung zum Thema Film-Blogosphäre? Was wäre ein möglicher neuer Ansatz oder, ganz anders gedacht, muss sich in der Beziehung überhaupt etwas tun oder ist alles gut so wie es ist? Ich finde es sehr schön, dass du die Frage stellst Wulf. Ich bin ein großer Fan solcher Plattformen und freue mich unheimlich über jedes noch so kleine Stöckchen das uns Blogger verbindet und ins Gespräch bringt. Eure Film-Blogosphäre ist ja leider am Zeitmangel gescheitert, was allgemein das größte Problem sein wird (Schade übrigens. Die Idee war großartig). Die Zeit reicht gerade so um seinen eigenen Blog zu führen. Es müsste eine Plattform sein, die sich von selbst führt … mehr fällt mir dazu leider nicht ein. Ich hoffe die anderen Teilnehmer haben ein paar tolle Ideen. Aber prinzipiell ja, ich bin sehr dafür dass man in dieser Beziehung etwas tut.
5. Kaufe ich mir ein Buch, erwarte ich mir auf alle Fälle, dass es mich vom Hocker haut, doch das ist leider ganz selten der Fall. Schade eigentlich, denn sonst würde ich viel mehr Bücher lesen.
6. Die Spezialeffekte in Serienproduktionen sind mir egal. Sind mir prinzipiell ziemlich egal geworden. Ich sehne mich mittlerweile sehr nach guten Geschichten.
7. Meine zuletzt gesehene Serienstaffel war Breaking Bad 3 und die war großartig, weil es eben Breaking Bad ist und es so ist wie alle sagen. Die Serie hat einfach alles, was eine Serie braucht, doch dazu wird es bald einen Bericht geben.
Von Freaks und Geeks hab ich noch nie was gehört. Sieht aber sehr cool aus!
LikeLike
Es ist soooo cool! Da haben sich Seth Rogen und James Franco kennengelernt. Und überhaupt hat es mir die Rogen, Franco, Segel – Combo angetan!
LikeLike
Mir auch. Ich war auch total amüsiert von „This is the end“. Die Serie scheint demnach was für mich zu sein 😉
LikeLike
Absolut … aber es ist leider nicht möglich sie irgendwie zu bekommen! *grrr*
LikeLike
Bei vielen Filmen hat man das Gefühl, die bestehen nur noch aus CGI-Effekten und nicht aus Handlung…
LikeLike
Ja das ist leider so und nervt mittlerweile ganz unglaublich! Das muss ein Ende haben!
LikeLike
So lange diese Filme als Blockbuster betitelt und auch geschaut werden, wird sich nichts ändern.
Ich möchte gerne mal solch eine 500 Mio Dollar- Pleite erleben 🙂 🙂
LikeLike
Ich kann mir gut vorstellen dass es bald eine geben wird, wenn es so weiter geht … World War Z war schon mal eine ziemliche Pleite von den Einspiel-Ergebnissen her.
LikeLike
Kein Wunder bei dem Hauptdarsteller 😉 und dem total verkorksten Ende.
LikeLike
Nichts gegen Brad Pitt, aber an das Ende kann ich mich jetzt schon gar nicht mehr erinnern so belanglos war der Film. 😉
LikeLike
Kann ich nachempfinden – was das Ende angeht 😉
LikeLike
Von „Freaks and Geeks“ gibt es zumindest US-DVDs, für die man aber natürlich einen RC1-Player braucht. Ich hoffe auch noch auf eine RC2-Version, dann würde ich mich der Serie auch einmal nähern. Soll ja wirklich großartig sein, was man sie liest…
LikeLike
Falls du was hörst, lass es mich wissen.
Ich hab sie damals gesehen als sie im österreichischen Fernsehen lief, seit dem will ich sie haben … hab aber die Hoffnung schon fast aufgegeben. Ich weiß nicht woran es liegt, dass es die für unseren Markt nicht gibt.
LikeLike
Gerade bei Serien finde ich die Geschichte auch sehr wichtig – so habe ich bspw. die erste Staffel von „Heroes“ sehr gerne gesehen, weil dort die gute Grundidee noch ausgereicht hat, aber spätestens Mitte der zweiten Staffel wurde dann doch recht deutlich, dass den Autoren nicht mehr viel einfällt.
LikeLike
Ja stimmt, bei Serien ist das noch ein größeres Thema. Bei „Heroes“ ging es mir genauso, hab die Grundidee geliebt und die Serie dann aus Mangel an Interesse nach der 2ten Staffel aufgegeben … somit weiß ich gar nicht wie mies sie noch geworden ist.
LikeLike
Ja, genau das wäre perfekt. Eine Plattform, die sich quasi selber führt. Das wäre sicher erfolgreich.
LikeLike
Das kriegen wir bestimmt irgendwann mal hin. 😉
LikeLike
Freaks and Geeks… der Titel klingt interessant, sagt mir aber nichts 😀
Das du so langsam Fortschritte machst mit Breaking Bad erfüllt mein Herz mit Freude, weiter so 😉
LikeLike
Bei uns hieß die Serie „Voll daneben, voll im Leben“ 😀 fast genauso cool. 😉
Och das ist schön zu hören! 🙂 So weiter gehts S04E03!
LikeLike
Tolle Antwort zur 6. Sehe ich ganz genauso. Sowohl in Filmen, als auch in Serien ist mir eine gute Geschichte soviel wichtiger geworden als Effekte. Bringt dann wohl das Alter mit sich… (im positiven Sinne!)
LikeLike
Ja nicht wahr. Ab 30 ist auf einmal alles anders! 😀 Aber vor allem weil gute Geschichten länger im Gedächtnis bleiben als Effekte, die mittlerweile eh schon 0815 geworden sind
LikeLike