Tag 17 – In welchem Film kommt deine Lieblingsfigur vor?
Der Tragische Held
Mich für eine Figur entscheiden, das kann ich leider nicht. Was ich kann ist: mich für eine Figuren-Kategorie entscheiden. Ich wähle den Tragischen Helden. Der Auftritt dieser (meist männlichen) Spezies trifft mich jedes Mal direkt ins Herz. Es handelt sich um diesen coolen, sehr männlichen Mann – den nachdenklichen Einzelgänger, den (außer mir) keiner versteht – der das Falsche aus gutem Grund macht. Am Ende stirbt er, oder wird schwer verletzt. Und wenn er stirbt, dann tragischer Weise immer bevor die Menschen erfahren, dass er es eigentlich gut gemeint hat. *Hach*
Meine Tragischen Helden und ihre Filme
1
Robert „Butch“ Haynes (Kevin Costner) in A Perfect World
(1993, Regie: Clint Eastwood)
Mein absoluter Held der 90er ist Kevin Costner. Die Helden-Rolle ist wie für ihn gemacht. In Clint Eastwoods – A Perfect World mimt er den überaus tragischen Helden Butch, der einen Jungen entführt, welcher ihm dann unerwartet ans Herz wächst. Fantastischer Film, bester Kevin Costner aller Zeiten. Einer meiner Lieblings-Filme.
2
Clarence Worley (Christian Slater) in True Romance
(1993, Regie: Tony Scott)
Christian Slater ist (war) einfach eine coole Socke. In den 80ern und 90ern habe ich mit Vorliebe Filme gesehen, die Slater beinhalten. Ich weiß nicht was geschehen ist – er war zwar immer und ohne Pause präsent und nie weg vom Fenster – aber seit 2000 habe ich ihn irgendwie aus den Augen verloren. Liegt wahrscheinlich daran, dass unsere Filmvorlieben sich auseinander gelebt haben … schade eigentlich. Ich vermisse ihn sehr. Seine absolut beste Rolle ist natürlich Clarence Worley in True Romance. Der fanatische Elvis-Fan der sich in die Nutte verliebt, die ihm seine Freunde zum Geburtstag schenken. Sehr tragisch und heldenhaft. Einer der besten Filme aller Zeiten und natürlich einer meiner Lieblings-Filme.
3
Luke Glanton (Ryan Gosling) in The Place Beyond the Pines
(2013, Regie: Derek Cianfrance)
Lange dachte ich, die tragischen Helden wären eine Modeerscheinung der 90er Jahre, doch dann belehrte mich The Place Beyond the Pines eines besseren. Ryan Gosling ist in meinem Augen ohnehin anders als andere Schauspieler seiner Generation. Ihm ist die Rolle des tragischen Helden wie auf den Leib geschrieben. Der tätowierte, Motorradfahrer im Metallica T-Shirt, der das falsche aus richtigen Gründen macht und am Ende verliert. Ein Traum. Mir kommt langsam vor The Place Beyond the Pines entwickelt sich zu einem meiner Lieblings-Filme. Ich muss ihn wohl bald in die berühmte Liste aufnehmen.
Die nächste Frage lautet: Welcher Film enthält deinen Lieblingsbösewicht?
Ich muss sagen, ich finde die Frage unheimlich schwer. Bisher ist mir persönlich dazu auch noch absolut nichts eingefallen, aber vielleicht kommt’s ja noch.
Deswegen finde ich es umso fantastischer, dass du so eine Antwort gefunden hast! Und mich mal wieder daran erinnert hast, dass noch einige Filme auf meiner Liste stehen ;
LikeLike
Ich erinnere dich immer wieder gerne daran. 🙂 Diese 3 … ganz GROSS!
LikeLike
Eine schöne Wahl. Tragische Helden haben mir es auch stets angetan. Da kann man so schön mitleiden. Daumen hoch für Clarence Worley!
LikeLike