Mein Mann und ich haben eine zufällig entstandene Weihnachts-Schenk-Tradition. Wir gönnen uns immer ein gemeinsames Geschenk, von dem wir beide etwas haben, genauer gesagt unser Haushalt. Eine Kleinigkeit in Form eines Filmes oder einer LP darf dann zusätzlich unter dem (künstlichen) Baum liegen. Dieses Jahr gab es sogar 2 dieser Gemeinschafts-Geschenke. Wir schenkten uns ein neues Spülbecken UND zusätzlich noch den Lego Tumbler, weil wir fanden in unserem Haushalt fehlt einfach ein Tumbler. Ihr wisst das vielleicht nicht, aber der Tumbler ist mein zweitliebstes Filmfahrzeug. Da wir den DeLorean vor längerer Zeit auch schon aus Lego gebaut haben, bin ich stolz nun auch einen, aus den beliebtesten Klötzchen der Welt zusammengebauten, Tumbler in der häuslichen Sammlung begrüßen zu dürfen. Weil das so ein großartiges Erlebnis war, möchte ich hier ein wenig darüber berichten und meine Freude mit euch teilen. Ich habe vor lauter Spaß an der Freude leider vergessen zwischendurch mehr Fotos zu machen, aber ein-zwei sind zum Glück doch entstanden.
Ich kann das gute Stück übrigens sehr empfehlen. Das beste daran ist, dass er durch seine strenge Symmetrie sehr 2-Player freundlich ist, was ihn unheimlich aufwertet und zu einem wunderbaren Gemeinschaftsprojekt macht.
So sah das in etwa aus
Die kindliche Euphorie des Auspackens eines neuen Spielzeugs. Unbezahlbar! Bei so vielen Teilen und Anleitungen muss man natürlich erst für Ordnung sorgen, aber dann kann es auch schon losgehen.
Die Anleitung bestand aus 5 Heften, und wir nahmen uns vor jeden Tag nur ein Heft zu machen, um länger etwas davon zu haben. Gesagt getan. So sah das ganze nach Heft 3 aus. Es nahm schon eindeutige Formen an. Aber immernoch kein Batman in Sicht. Ich vermutete ihn im letzten Klötzchen-Beutel mit der Nummer 11.
Am Tag 5 dann das Ergebnis, und der Batman ist auch endlich aufgetaucht. Man nahm es mit einem weinenden und einem lachenden Auge auf. Der Stolz, einen Tumbler erschaffen zu haben, war überwältigend. Stärker war jedoch die Wehmut nach der kurzen, aber fabelhaften Zeit des Bauens. Hier siegt eindeutig die Devise: Der Weg ist das Ziel. Es war schön mal wieder Kind zu sein und mit seinem besten Freund Zeit mit Spielen zu verbringen. Nächstes Weihnachten hoffentlich wieder!
Schön wars! Ich will gleich nochmal.
Fakten zum geliebten Stück: Artikel-Nr.: 76023, Alter:16+ , 1869 Teile, inkl. neuer Batman™ und Joker Minifigur, Kosten: €199
Wow, großartig! Das ist doch mal ein tolles Weihnachtsgeschenk. Und sieht auch fertig wirklich schick aus. Ich habe mir neulich ja die Blu-ray-Box mit den drei Matchbox-Fahrzeugen (u.a. auch Tumbler) gegönnt und bin daher auch ein wenig angefixt. Muss noch ein wenig warten, bis meine Kids groß genug sind, dann kann ich meine popkulturellen Vorlieben ins Kinderzimmer schmuggeln und eine entsprechende Prägung forcieren… 😉
LikeLike
Ja das ist es wahrlich. 🙂 Was sind das für Blu-rays mit Matchbox-Fahrzeugen?? Hast du schon mal darüber berichtet? Wo kann man sich die ansehen? Vl. möchte ich die auch haben. 😀 Ja das mir den Kids ist eine ganz tolle Sache. Da darf man alles nochmal miterleben. Hoffen wir nur, dass sie sich in die richtigen Richtung prägen lassen. 😉
LikeLike
Das ist diese Edition hier. Gab es vor Weihnachten für die Hälfte (35 Euro) – und das war mir das Upgrade wert… 🙂
LikeLike
Oh WOW wie toll. Ich hab leider alle 3 Teile schon als Media Books. Menno!
LikeLike
Ich hatte auch schon die Standardeditionen, doch waren die schnell verkauft… 😉
LikeLike
Verkaufen wäre auch eine Lösung, aber die Mediabooks sind eben auch sehr schön …
LikeLike
Stimmt, ich hatte ja nur die Standard-Keep-Cases. Mediabooks mag ich auch sehr, doch diese Edition kann sich auch sehen lassen. Als Sammler hat man es schon nicht leicht… 😉
LikeGefällt 1 Person
In jeden Haushalt gehört ein Tumbler… das steht ja wohl außer Frage 😀 😀 😀
Aber meine Güte… da steckt ja schon ordentlich viel LEGO in dem Tumbler 😀
LikeLike
Finde ich auch! 🙂
Das war das schönste daran. Da hat man ordentlich was zu tun. 😉
LikeLike