MEDIA MONDAY #146

media-monday-146

1. Chris Hemsworth ist aus Hollywood nicht mehr wegzudenken, wohingegen Liam Hemsworth sich erst noch beweisen muss. Schön anzusehen sind allerdings beide.

2. Nostalgie überkommt mich jedes Mal, wenn ich Filme aus den 80ern (meinem Lieblings-Jahrzehnt) sehe.

3. Ein richtig guter Krimi muss mich am Ende sprachlos machen.

4. Einige junge Schauspieler wurden schon des Öfteren als NewcomerIn schlechthin gehypt, aber leider hört man von den meisten nach 2 Jahren nichts mehr.

5. Wetten, dass..? ist quasi Geschichte. Welche Show/Serie/Reihe/was-auch-immer sollte auch baldmöglichst eingestampft werden? Wenn mich etwas nervt, sehe ich es mir nicht an. Aber prinzipiell sollten ganze Fernsehsender à la RTL dringend eingestampft werden.

6. Der am wenigsten furchteinflößende Bösewicht ist  Plankton aus Spongebob.

7. Zuletzt gesehen habe ich „The Answer Man“ von John Hindman, mit Jeff Daniels und Lauren Graham und das war OK, weil der Ansatz gut war, aber leider viel zu wenig daraus gemacht wurde.

spongebob-and-plankton

via Medienjournal

17 Gedanken zu “MEDIA MONDAY #146

    1. Nö, dann gäbe es nämlich kein „Person of Interest“ (im Free-TV). Wäre die Formulierung „das ganze Vor- und Nachmittagsprogramm von RTL einstampfen (und große Teile des Abendprogramms)“, dann wäre ich allerdings dabei. 🙂

      Like

  1. Folgende Theorie zu Frage 4: Die Hypes werden in Wirklichkeit durch die großen Stars gepushed, um den Jungschauspielern soviel Druck auf die Schultern zu packen, dass diese davon erdrückt werden und die Alten im Gegenzug nicht vom Thron gestoßen werden!

    Like

  2. Gnihihi, Spongebob. Eigentlich finde ich den Schwamm und seine ganze Serie voll doof, aber manchmal kann man einfach nicht anders und bleibt dran hängen 😀

    Like

      1. Wenn man die Antworten zu Frage 5 so liest, widersteht ja immerhin die Filmbloggergemeinde dieser Verblödung – aber sind wir wirklich nur so eine kleine Splittergruppe? DAS finde ich echt immer erschreckend, wie viele Menschen sich offenbar immer noch den Mist ansehen, obwohl ich persönlich in meinem Bekanntenkreis kaum jemanden kenne, der das tut. Ja, gut, viele meiner Schülerinnen schauen die Castingshows, aber was schauen denn die 24- bis 45-Jährigen?

        Ich hab mich aus dem Fernsehen weitgehend verabschiedet, schaue fast nur DVDs, von ein paar Ausnahmen mal abgesehen. Von daher könnte es mir eigentlich egal sein, welch Schund auf RTL, RTL II und Co. läuft. Aber selbst die öffentlich-rechtlichen Sender können sich ja beispielsweise mit der BBC nicht ansatzweise messen. Wenn ich da alleine an so Serien wie „Sherlock“ und „Luther“ denke!

        Like

      2. Ja ich habe mich vom Fernsehen bis auf eben auch 1-2 Ausnahmen schon lange verabschiedet … Die DVD / Blu-ray Sammlung ist ja mittlerweile groß genug. 😉

        Ich mache mir allerdings auch Sorgen um die nächsten Generationen, die Wachsen schließlich mit diesem Mist auf … das ist richtig tragisch!!

        Like

  3. Wobei die „nächsten Generationen“ ja viel mehr Auswahl haben – auch jetzt schon weichen viele vom klassischen Fernsehen auf DVD und Streaming von amerikanischen Serien etc. aus. Und noch habe ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, wenn mir ein Schüler „House of Cards“ empfiehlt und er sagt, dass er sich dadurch auch auf anstehende Arbeiten in Englisch vorbereitet!

    Like

Was meinst du dazu? (Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deines Namens und deiner E-Mail-Adresse durch diese Website einverstanden. *)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s