Mein erster Media Monday auf WordPress (Danke Katrin und Bullion dass ihr mich letzten Montag dazu motiviert habt :)) … und dann auch noch mit den besten Fragen in der Geschichte von Media Monday. Danke Wulf!
1. Ich habe ja zugegebenermaßen eine Schwäche für die/den SchauspielerIn Jim Carrey und das nicht einmal, weil sie/er so großartig schauspielern würde, sondern mehr weil er einen großartigen Sinn für Humor hat und auch sehr schön anzusehen ist.
2. Der größte Stolz in meiner (Film-)Sammlung ist die Jack Skellington Büste.
3. Ständig werden Fortsetzungen gedreht, nur zu Der goldene Kompass gab es keine und da hätte ich sie mir gewünscht, weil ich damals beim ersten Teil im Kino gar nicht wusste, dass er ein Mehrteiler werden sollte und ich so überrascht und enttäuscht war, dass er so abrupt aufgehört hatte … Seitdem warte ich auf eine Fortsetzung. Ausserdem war die Idee mit den Tieren als Seelen von Menschen so schön und auch die Schauspieler-Auswahl großartig.
4. Der kürzlich gesehene „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ ist leider sterbenslangweilig.
5. Nicolas Cage hat ja echt tolle großartige Filme gemacht, sich aber mit einer sehr schlechten Filmauswahl in den letzten Jahren ziemlich runtergewirtschaftet. Schade dass er sich die Filme nicht mehr so gründlich aussucht wie früher. Mich macht das traurig … ganz ehrlich!
6. Es wird wieder kühler und folglich ist man abends wieder öfter daheim, höchste Zeit also für eine Zweitsichtung von ________ . Da habe ich sogar eine ganze Liste erstellt … Doch soviele kalte Tage gibt es vermutlich gar nicht. Gestern war ich brav, und kann heute sogar einen von der Liste streichen. „Extrem Laut und unglaublich nah“.
7. Meine zuletzt gesehene Serienstaffel war Staffel 1 von The Walking Dead und die war sehr gut, weil das hier steht.
Ach, Nicolas Cage ist wirklich ein Sorgenkind. Vor allem, was die Frisur betrifft 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Naja … Mit der Frisur hatte ers nie so … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt hat er ja ’ne neue Matte. Dicht, weiter in die Stirn und tiefbraun *brrr*. Aber wenigstens nicht so’n Monchichi Look wie Travolta 😀
Gefällt mirGefällt mir
Oje …
Gefällt mirGefällt mir
Erst mal Blümchen für’s neue Heim 🙂
Die unheimliche Begegnung ist tatsächlich unheimlich – unheimlich dröge und langweilig – stimmt!!!
Ja Cage – was soll man da sagen?! Ich denke noch schlechter geht bald nicht mehr. So schade!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank! 🙂
Ich hoffe schwer, dass Herr Cage noch die Kurve bekommt!
Gefällt mirGefällt mir
*ups* Auf den Goldenen Kompass hätte ich auch kommen können…
Gefällt mirGefällt mir
Ja … Bei dem ist es wirklich Jammerschade!
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt.
Hab den inzwischen bei mir eingefügt 😉
Gefällt mirGefällt mir
ah, Nic Cage hat es auch in meine Antworten geschafft. Ich fand den eigtl. schon immer cool. Aber seine Filmwahl, ja… manchmal fragwürdig.
Gefällt mirGefällt mir
Der ist heute oft genannt worden … Der arme Kerl. Hollywood-Opfer!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Nicholas Cage ist eine gute Antwort. Er ist ja fast schon zu einer Art running gag der schlechten Filme geworden. Schade.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt leider. Das wird ihm bleiben … Und er wäre doch so gut in seinem Job. Menno!
Gefällt mirGefällt mir
Und wieder „Der Goldene Kompass“ – sehr schön! Hier kann ich auch wirklich nur die Bücher empfehlen, die gar wunderbar sind und erahnen lassen, welch fantastische Welten man noch auf der Leinwand gesehen hätte.
„Unheimliche Begegnung der dritten Art“ mag ich übrigens gerade aufgrund seiner langsamen Erzählweise. Tolle Atmosphäre und Spielberg-Sci-Fi. Habe ich früher sehr gerne gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
Auch noch Bücher-Epfehlungen. 🙂 Hach … Wenn man doch könnte wie man wollte!
Ich habe mir bei “Unheimliche Begegnung der dritten Art” einfach was anderes erwartet … Das war vermutlich das Problem.
Gefällt mirGefällt mir
DU HAST EINE JACK-SKELLINGTON-BÜSTE? :-O
Gefällt mirGefällt mir
JA! Toll nicht wahr?! Bin auch ein GROSSER Fan. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Freut mich sehr, dich auf WordPress begrüßen zu dürfen! 🙂
Übrigens wartet „Extrem laut und unglaublich nah“ bei mir sogar noch auf eine Erstsichtung. Der lohnt sich also anscheinend, ja?
Gefällt mirGefällt mir
Ohja … ich finde schon dass der sich lohnt! Mich hat er sehr berührt. Jonathan Safran Foer ist auch ein ganz toller Schriftstellen. Ich möchte demnächst mal das Buch auch noch lesen.
Gefällt mirGefällt mir
Das Buch kann ich wiederum uneingeschränkt empfehlen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gut! Das freut mich. 🙂
Gefällt mirGefällt mir