Mir gefällt die Idee mit dem Sonntags Post immer besser, und entwickelt sich langsam zu meiner Lieblings-Rubrik. Bringt Abwechslung in den Blog und macht mir Spaß. Schöne Sache. Habt ihr eigentlich meine Besprechung zu Breaking Bad Staffel 3 schon gelesen? Die ist mir, wie ich finde, recht gut gelungen. Der beste Beitrag dieser Woche ist es auf alle Fälle. Lesen lohnt sich. Was sich auch noch zu Lesen loht ist mein Beitrag zu Woody Allens Manhattan von 1979. Ein ganz ausgezeichneter Film.
Ich habe vorbereitet:
1. Einen Zombie-Film. Ich brauche meine regelmäßige Zombie-Dosis
2. Eine Komödie aus 2013, die gar nicht mal so unlustig ist
3. Einen Mini-Reisebericht aus Innsbruck
4. Eine Foto-Auswahl aus KW02 von meinem geliebten Instagram
1. Land of the Dead
(2005, Regie: George A. Romero)
Mein erster Film des Jahres war einer der Zombie Filme vom Erfinder und Urvater dieser Spezies George A. Romero. Ich hatte Sehnsucht nach diesen lebenden Leichen. The Walking Dead ist schon wieder zu lang her. Dieser Zombiefilm besitzt sogar eine Story, in diesem Genre absolut keine Selbstverständlichkeit. Die besagt: ZombieApokalypse. Die Reichen, die oberen 1000 sozusagen, haben sich in einem Wolkenkratzer verbarrikadiert und für sich ein ganz neues Zuhause geschaffen, fern ab von dieser fast nicht mehr existenten Welt. Dadurch entsteht ein klassischer Arm-Reich Konflikt und somit nicht nur das typische Mensch gegen Zombie Geballere. Ich hatte sehr viel Spass beim Schauen. Wunderbare Zombies, eine gute Atmosphäre, ein paar ganz sehenswerte Darsteller (Dennis Hopper, Simon Barker und John Leguizamo) und eben diese halbwegs gute Geschichte. Spass mit Zombies und ein Film weniger auf der ToSeeList. Was will man mehr. (Länge: Director’s Cut ca. 93 Minuten, Altersfreigabe: FSK 18, Bewertung: 3,5 / 5)
2. Wir sind die Millers
(2013, Regie: Rawson Marshall Thurber)
Ich erwarte mir von den heutigen Komödien ja nicht viel, einfach nur ein, zwei Lacher. Es wäre übertrieben sich von der Story irgendetwas zu erwarten, geschweige denn von den Schauspielern. Und siehe da ich musste über die Millers tatsächlich lachen, und sogar mehr als zwei Mal. Speziell die beiden männlichen Darsteller haben mich überzeugt (Jason Sudeikis und Will Poulter). Jason Sudeikis hat eine äußerst angenehme art von Humor, die mich die ganze Zeit über zum schmunzeln gebracht hat. Schon gewonnen. Die Erwartungen die eine Komödie erfüllen soll wurden erfüllt, kann sich also sehen lassen, Genre bedingt. Außerdem mag ich Roadtrips wahnsinnig gerne, noch ein Pluspunkt. (Länge: 110 Minuten, Altersfreigabe: FSK 12, Bewertung: 3,5 / 5)
3. Kurzbesuch in Innsbruck inkl. Wehmut
Alles ist noch da, nur ich nicht mehr. 8 Jahre meines Lebens habe ich hier studiert, gefeiert, gelacht, geweint, gestritten, geliebt … gelebt. Vor 5 Jahren bin ich einfach gegangen, und seit dem sehen wir uns, wenn dann immer nur ganz kurz und überhaupt erst zum dritten Mal. Und wenn ich da bin, ist es so als wäre ich nie weg gewesen. Ach, Innsbruck. Ich kenne immer noch jeden noch so kleinen deiner Winkel, und bestimmt kennst du auch noch jede meiner Ecken und Kanten. Du fehlst mir. Manchmal träume ich noch von dir, von unseren gemeinsamen Tagen. Wir beide in einer längst vergangenen Zeit in einem ganz anderen Leben. Es war schön dich zu sehen, auch wenn es wieder nur eine gefühlte Sekunde gedauert hat. Das verspreche ich dir und vor allem mir zwar jedes Mal, aber vielleicht komme ich jetzt wirklich öfter vorbei, denn bald bekommst du eine neue kleine Bewohnerin und die soll wissen wer ich bin. Wehmut am 9ten Tag dieses noch sehr jungen Jahres. Schön.
4. Meine Woche auf Instagram
Ich habe Material gesamellt für meine bevorstehende Coen Brothers Werkschau, habe Papier-Kraniche gefaltet, um nicht zu vergessen wie das geht und einen neuen Film gekauft, den ich mir in Bälde zu Gemüte führen möchte. Ich fürchte mich ein bisschen vor solchen Filmen die unter die Haut gehen, aber bei Der Geschmackt von Rost und Knochen wage ich es, denn ich befürchte wenn ich das nicht tue, entgeht mir ein ganz tolles Stückchen filmischer Kunst.
In diesem Sinne wünsche ich einen erholsamen Sonntag und einen Guten Start in die KW03. Ich hoffe wir lesen uns Morgen wieder wenn es heißt: MEDIA MONDAY #133
Wirklich eine sehr schöne Rubrik! Das ist genau das Richtige für einen entspannten Sonntagmorgen.
LikeLike
Perfekt. Genau das wollte ich hören. 🙂 Schönen Sonntag noch liebe Katrin.
LikeLike
Danke sehr, dir auch. 🙂
LikeLike
Der Geschmack von Rost und Knochen steht ganz oben auf meiner Leihliste/To-See-Liste – bin gespannt auf deine Meinung 🙂 Schönes Restwochenende noch!
LikeLike
Ich bin auch gespannt auf den Film. Ich hoffe ich komme bald dazu ihn zu sehen. Momentan bin ich sehr im „Breaking Bad“ Fieber, aber nicht mehr lange. 😉
Ich wünsche dir auch noch einen schönen Sonntag-Abend!
LikeLike
„Land of the Dead“ fand ich eigentlich auch recht nett. Besonders der Cameo von Simon Pegg und Nick Frost hatte mir damals sehr gut gefallen!
Viel Spaß übrigens mit den Coens 🙂
LikeLike
Das mit dem Cameo wusste ich nicht!!! Habs eben gegooglet. Ha, wieder was gelernt. 😉
Ja danke. Werd mich erstmal der Literatur widmen, bevor ich mich an die Filme mache.
LikeLike