52 Wochen – 52 Schlüsselwörter

Eine sehr sehr coole Aktion, die mir auch gut in den Kram und den Zeitplan passt, habe ich bei Frau Margarete entdeckt. Ins Leben gerufen wurde sie von Hotaru, die Yoshis liebt. Sehr sympathisch.

P52-Keywords_zpsotsexqq8

Darum geht’s:

52 Schlüsselwörter (für jede Woche des Jahres eines), die in Filmen vorkommen können, als Thema, als Charaktertyp, als Ort und als Gegenstand. Wichtig ist es, dass die Protagonisten im Film damit zu tun haben bzw. die Schlüsselwörter bewusst registriert haben.

Am Monatsanfang gibt Horatu 4-5 Schlüsselwörter bekannt, je nachdem, wieviele Sonntage es im Monat gibt. Die kann man dann wahweise einzeln oder in einem Rutsch bearbeiten. Ich hole erst mal die nach, die ich bisher verpasst habe, und werde sie dann einzeln, wöchentlich hier veröffentlichen, dafür dann vielleicht etwas ausführlicher.

Schöne Sache um spontan ein bisschen über Filme zu sinnieren, und das eigene Gedächtnis etwas aufzufrischen. Los geht’s mit

Schlüsselwörter Januar

#1 Mutter.

Das fällt mir spontan Bambie ein. Da muss ich wohl sonst nichts dazu sagen … oder?

#2 Keller.

Ich musste sofort an Breaking Bad denken, und diese nervenzerreissende Kellerszene aus der ersten Staffel. Allerdings geht’s hier um Filme, darum gilt das nicht. Mal überlegen … Mir fällt aktuell nur Evil Dead ein, und zwar der Neue. Da finden die Jugendlichen so einiges Interessantes im besagten Keller. Ich fand den Film übrigens ganz große Klasse.

#3 Suche.

In Filmen ist sehr oft jemand auf der Suche nach irgendjemand oder irgendwas. Sehr prägend finde ich Filme wie Wild, in denen die Protagonisten auf der Suche nach sich selbst sind, fast noch prägender finde ich, wenn Eltern ihre Kinder suchen. Darum nenne ich hier The Prisoners. Verstörend, aber beängstigend nachvollziehbar.

#4 Boot.

Auf jeden Fall Life of Pi. Obwohl meine Sichtung recht lange her ist, kann ich mich noch sehr gut an alle Einzelheiten und Details erinnern. Dieser Film hat mich wahrlich und in jeder Hinsicht sehr beeindruckt.

#5 Geist.

Hier musste ich tatsächlich überlegen welcher mein Lieblingsgeist ist, denn da fallen mir auf anhieb sehr viele ein. Die Wahl zwischen Ghostbusters und Poltergeist fiel mir dann am Ende sehr schwer. Aber da es nur einen geben kann, wähle ich Poltergeist. Für mich der beste Horrorfilm aller Zeiten.

Schlüsselwörter Februar

#6 Schuld.

Die zwölf Geschworenen. In keinem anderen Film wird die Frage schuldig oder nicht schuldig so detailliert diskutiert und auf Menschlichkeit geprüft wie hier. Einer der besten Filme aller Zeiten.

#7 Beerdigung.

Legenden der Leidenschaft. Ich muss zugeben, ich kann mich kaum noch an den Film erinnern. Ich habe ihn damals nur im Kino gesehen, weil ich total in Brad Pitt verliebt war. Das einzige was ich noch weiss ist, dass es da diesen Hügel gab, auf dem ein Familienmitglied nach dem anderen beerdigt wurde. Am Ende jedenfalls war der Hügel gespickt mir Kreuzen. Muss wohl ein sehr trauriger Film gewesen sein. Ich für mich, habe nur Brad Pitt gesehen, uns seine wallende bloden Mähne.

Coming up next

#08/Rauschen – #09/Hitze

6 Gedanken zu “52 Wochen – 52 Schlüsselwörter

  1. 😀 Bei Keller würde ich auch irgendwie sofort an Evil Dead denken – und ja, das Remake war echt gut.

    Bei Begraben denke ich irgendwie zuerst an „Buried“ – der wohl schlimmste Alptraum als Film verpackt: lebendig begraben zu sein…. gruseliger Film!

    Like

  2. Legenden der Leidenschaft hab ich so garnicht mehr in Erinnerung … ich glaub ich sollte mal Selbigen wieder schauen 😉 Life of Pi hab ich noch nicht gesehen, bis dato nur positives gehört, macht neugierig den Film mal zu schauen 🙂

    Like

    1. Life of Pi muss man gesehen haben. Er ist nicht nur schön anzusehen, er hat zudem noch eine der umwerfendsten und überraschendsten Geschichten überhaupt. Bevor ich ihn gesehen hatte, dachte ich auch: Schiffbruch … mit Tiger … so ein Blödsinn. Aber man bekommt was völlig anderes als man erwartet. 😉

      Like

Was meinst du dazu? (Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deines Namens und deiner E-Mail-Adresse durch diese Website einverstanden. *)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s