Tag 26 – Nenne deinen liebsten Filmklassiker.
Poltergeist (1982)
Eigentlich habe ich unlängst bei meiner Besprechung zu Die zwölf Geschworenen schon mehr oder weniger ausführlich erklärt wie das mit mir und den Filmklassikern so ist. Zudem stellt sich mir die Frage, wie genau „Filmklassiker“ zu definieren sind. Gibt es da eine Grenze wie zum Beispiel bis 1980 sind es Klassiker, alles was danach kam nicht mehr? So einfach dürfte das nicht zu beantworten sein.
Wikipedia sagt dazu: „Als Filmklassiker gelten häufig Filme, deren Erstaufführung vor mindestens 30 Jahren war, die sehr hohe Besucherzahlen in den Kinos hatten, die Maßstäbe in der Filmproduktion gesetzt haben, die mehrere Filmpreise gewinnen konnten oder noch heute eine messbare Bekanntheit haben.“ Ein bisschen sehr relativ, aber wir nehmen das mal so hin. Außerdem treffen all die genannten Punkte auf den von mir gewählten Film zu.
Ich mach das zwar noch nicht sehr lange, das Klassiker Aufholen, aber die Filme die ich bisher geschafft habe, haben mir fast alle sehr gut gefallen.
Um es übersichtlicher zu machen, nach Genre unterteilt: Beste Komödie: Woody Allens: Manhattan, dicht gefolgt von Der Stadtneurotiker. Beste Dramen: Ist das Leben nicht schön?, Einer flog über das Kuckucksnest und die Reifeprüfung. Bester Thriller: Taxi Driver, Hitchcocks Das Fenster zum Hof und natürlich Psycho.
Doch mehr als alles Andere bin ich vom Aufholen der Horrorklassiker begeistert. Da geht mein Herz so richtig auf. Seit ca. 7 Jahren bin ich speziell in diesem Genre fleißig am aufarbeiten und wurde bisher noch nicht wirklich enttäuscht. Außer vielleicht von den Fortsetzungen, aber die kann man eh nicht ernst nehmen. Freitag der 13, Nightmare on Elm Street, Halloween, Es, Friedhof der Kuscheltiere, The Thing, Die Fliege und all die anderen klassischen Horrorfilme aus der guten alten Zeit. Das meine Lieben gibt es heute leider nicht mehr. Das Horrorgenre hat sich sehr verändert und das finde ich überaus bedauerlich. Hin und wieder allerdings, erscheint auch heute noch ein kleiner Stern am Horror-Himmel (danke Sam Raimi und James Wan) und schafft es dieses Gefühl von Früher in einen Horrorfilm von heute zu packen. Ich hoffe dieser Trend ist verstärkt am kommen und bleibt uns ein wenig länger erhalten. Meine Begeisterung gilt speziell Insidious und Drag me to Hell. So solls sein, so war es früher. Mehr davon bitte.
Ja … und um endlich die Frage zu beantworten: Mein liebster Filmklassiker und somit der klassischste von allen ist POLTERGEIST. Ein Meisterwerk der seinesgleichen sucht. Horror-Klassik vom Feinsten. *hach* und *schwärm* … diese Stimmung, die Musik, das Overacting, die handgemachten Geister! Perfekt!
Die nächste Frage lautet: Welchen Film sollte deiner Meinung nach jeder gesehen haben?
Oh ja, „Poltergeist“ mag ich auch sehr. Tatsächlich ein Klassiker! Und man kann wunderbar beim Notar ganz ernsthaft die Frage stellen, ob sich denn ein alter Indianerfriedhof auf den gerade erworbenen Grundstück befunden hat. Kommt immer gut! 😉
LikeLike
Haha! Das ist gut!
LikeLike
Ich bin… 18… und sagen wir so seit 8 Jahren vielleicht am „ältere-Filme-schauen“ und hab Poltergeist echt schon ewig im Regal stehen, aber bis heute nicht geguckt. Irgendwie gibt’s nämlich bis heute sehr wenig Horrorfilme, die mich wirklich überzeugen konnten, eigentlich nur die Universal-Klassiker und ein paar Asia-Sachen.
LikeLike
Im Horror-genre gibt es auch keine wirklichen Meisterwerke. Bei mir ist es auch nur eine Herzensangelegenheit. Ich kann nicht sagen ob sie gut oder schlecht sind, da sagt das Herz einfach was anderes als der Kopf. 😉
LikeLike
Es gibt schon einige Meisterwerke im Horrorgenre, aber an die die keine sind trau ich mich nicht ran xD
LikeLike