April 2014 – Auf und Ab und Ab

Der April war für mich so wie sein Wetter. Ein ständiges Auf und Ab, wobei das Ab sehr viel tiefer ging als das Auf an Höhe erreichte. Viel Schwermut, wenig Frühlings-Leichtigkeit. Aber wenn nach Hochmut der Fall kommt, müsste theoretisch nach dem Schwermut der Aufschwung kommen. Mai kann nur besser werden. Schließlich beginnt er mit 2 Nächten in London und endet mit einer Hochzeit. Ob gut oder schlecht, er wird auf jeden Fall außergewöhnlich und spannend. Filmtechnisch war April allerdings sehr erfolgreich. Allgemeine Blog-Motivation befand sich in etwa im Mittelfeld. Es wäre durchaus möglich, dass im Mai der Blog ein kleines bisschen auf der Strecke bleibt, aufgrund dieser außergewöhnlichen und spannenden Ereignisse, die auf mich zukommen werden.

April in Zahlen

Filme – Kino: 2
Filme – Heimkino: 15
Filme Gesamt April: 17
Filme bisher 2014: 49

Serienstaffeln: 2
Serienstaffeln bisher 2014: 8

Große Leinwand

THE-AMAZING-SPIDER-MAN-2

THE GRAND BUDAPEST HOTEL
(2014, Regie: Wes Anderson) – 4,5 / 5

THE AMAZING SPIDER-MAN 2 – Rise of Electro
(2014, Regie: Marc Webb) – 4,5 / 5

Heimkino

the-jerk-2

So viele nicht besprochene Filme gab es hier noch nie, aber das wird ab sofort vermutlich zum Standard bei ERGOThek werden. Mittlerweile ist es leider so, dass nicht jeder Film den ich sehe auch von mir besprochen werden will. Besprechungen zu A Serious Man von meinen geliebten Coen-Brüdern in Bezug auf die aktuelle Werkschau und The Jerk mit Steve Martin werden noch kommen, über den Rest werde ich vorerst schriftlich schweigen. Falls ihr trotzdem wissen möchtet was ich vom Einen oder Anderen Film halte, könnt ihr mich fragen und ich antworte natürlich, wie immer verlässlich.

A SERIOUS MAN
(2009, Regie: Joel Coen, Ethan Coen) – 4 / 5

DER CLUB DER TOTEN DICHTER
(2009, Regie: Peter Weir) – 4 / 5

CAPTAIN PHILLIPS
(2013, Regie: Paul Greengrass) – 2,5 / 5

FROZEN
(DT: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren / 2013, Regie: Chris Buck, Jennifer Lee) – 3 / 5

THE JERK
(DT: Reichtum ist keine Schande / 1979, Regie: Carl Reiner) – 4 / 5

SIXTEEN CANDLES
(DT: Das darf man nur als Erwachsener / 1984, Regie: John Hughes) – 3,5 / 5

GENUG GESAGT
(OT: Enough Said / 2013, Regie: Nicole Holofcener) – 4 / 5

THE AMAZING SPIDER-MAN
(2012, Regie: Marc Webb) – 4 / 5

THE ANSWER MAN
(2009, Regie: John Hindman) – 3 / 5

CARRIE
(DT: Carrie – Des Satans jüngste Tochter / 1976, Regie: Brian De Palma) – 4 / 5

PSYCHO
(1960, Regie: Alfred Hitchcock) – 5 / 5

MALAVITA – THE FAMILY
(OT: The Family / 2013, Regie: Luc Besson) – 3,5 / 5

GANZ WEIT HINTEN
(OT: The Way, Way Back / 2013, Regie: Nat Faxon, Jim Rash) – 4 / 5

DAS GEHEIMNIS MEINES ERFOLGES
(OT: The Secret of My Success / 1987, Regie: Herbert Ross) – 4 / 5

DIE KLAPPERSCHLANGE
(OT: Escape from New York / 1981, Regie: John Carpenter) – 4 / 5

Bester Film im April

Psycho_00_34_25_StavishS

PSYCHO
(1960, Regie: Alfred Hitchcock)

Atemberaubend mysteriös und sagenhaft stimmungsvoll. Und das ohne ekelhaft oder erschreckend zu sein. Diesen Film zu sehen ist ein außerordentlich befreiendes Gefühl. Toll toll toll.

Serie

How-I-Met-Your-Mother-12

HOW I MET YOUR MOTHER
(CBS / 2005-2014)

Ted, Marshall, Barney, Robin und Lilly haben nun 9 lange Jahre zu meinem Leben gehört. Ich habe geweint, war begeistert und enttäuscht, aber es verging keine Folge ohne dass ich mindestens einmal lachen musste.

… und dann war da noch die erste Staffel vom GAME OF THRONES. Ich möchte wahnsinnig gerne darüber schreiben, leider fehlt mir momentan die Zeit. Doch aufgeschoben ist keinesfalls aufgehoben.

31 Tage – 31 Filme

Ich habe diesen Monat Tag 19 – Welcher Film hat dich zuletzt stark beeindruckt? beantwortet.

(So)nntags (Po)st

Traurig aber wahr. Der SoPo wird immer weniger. Schade eigentlich, aber es ist eben die Rubrik, die am meisten unter Zeit- und Motivationsmangel leiden muss. Wenigstens einer im Monat sollte jedenfalls schon sein.

(Oster) So Po – Folge 12 / KW16

Mein Wochen ABC

FAMILIENAUSFLUG nach WIEN

wien+delorean

Mein 2. Reisebericht fing toll an und wurde dann stark vernachlässigt. Das tut mir übrigens sehr leid. Teil 1, Teil 2 und Teil 3 ließen sich locker leicht zu Papier bringen, doch dann kam das Leben (oder so … ) dazwischen. Teil 4 und 5 fehlen leider immer noch. Meine Erinnerung verblasst tragischer weise auch langsam, aufgrund der langen Zeitspanne die nun zwischen dem Wienausflug und dem Heute liegt. Gestorben ist das Projekt natürlich nicht. Ich werde mein Bestes tun, damit es doch noch zustande kommt. Ich mag halbe Sachen nämlich überhaupt nicht.

Fazit zum Film/Serien-April

Film: Auf jeden Fall ein sehr ergiebiger Monat. So kann es weitergehen. Sehr viele gute Filme aus allem möglichen Jahrzehnten. Abwechslungsreich und spannend. Bisher der beste Monat des Jahres. Mal sehen ob das noch getoppt werden kann.

Serie: Mein Serien-guck-Verhalten ist momentan eine Katastrophe. Ich sehe viele Sachen neben- und durcheinander. Hab mit Serien angefangen und nicht weitergemacht. Mit der 2. Staffel GoT konnte ich auch nicht weitermachen, weil mein lieber Freund zwar mitgucken mag, ihm aber die Serie bis dato nicht gefällt. Somit schiebt er es immer vor sich (und mir) her. Das soll einer verstehen. Es muss in Zukunft wieder besser werden. So kann es jedenfalls nicht weiter gehen.

Hallo MAI! Ich zähle auf dich …

Falls mich jemand sucht, ich bin übers Wochenende in London in einem Pub und trinke Whisky in guter Gesellschaft!

IMG_3765_2048x1366

8 Gedanken zu “April 2014 – Auf und Ab und Ab

  1. Auf dass der Mai besser werde! Der wird ja noch ganz schön spannend, dein Monat Mai 😀 Ich wünsche dir eine gute Reise und eine wunderbare Zeit in London!
    Über jeden Film zu bloggen ist eine schöne Aufgabe, aber auch eine ganz schön harte. Ich hätte auch Lust, dass mein Blog ein Filmlexikon wird, aber ich schätze das ist nur sehr schwer zu schaffen :-/ mir geht es selber auch so, dass ich bei vielen Filmen nicht mal genug Lust habe. Aber im Prinzip … muss man ja auch nicht, oder? Besser es geht einem gut und man zwingt sich nicht dazu, dann machen die Rezensionen die man dann angeht auch mehr Spaß, denke ich.
    Auf den weiteren Wien-Bericht freue ich mich schon. ^^b

    Like

    1. Vielen Dank! 🙂 Ich freue mich schon.

      Ich habe das lange durchgehalten mit dem „Filmlexikon“ doch leider war es nicht mehr möglich. Ich glaube vor allem auch weil ich mittlerweile viel mehr über andere Sachen schreibe als früher. Aber das ist schon ok so, finde ich. Und manche Filme sind eben nicht inspirierend. 😉

      Ja der Wien-Bericht … kommt bestimmt bald. 🙂

      Like

  2. Ich habe meinen Vorsatz, zu jedem Film, den ich sehe, eine Rezension zu schreiben, auch inzwischen den Realitäten angepasst. Das ist einfach nicht zu schaffen. Und wenn der Film dann auch keinen wirklich griffigen Ansatzpunkt liefert, an dem man sich gedanklich beim Schreiben orientieren kann… tja, da bleibt einiges auf der Strecke. Ich denke, mein Rekord von 27 Rezensionen in einem Monat wird auch nicht so schnell gebrochen.
    Mach dir nichts draus, so ist das eben. Aber zu der Erkenntnis bist du ja auch schon gekommen. 🙂

    Like

    1. 27! Wow! Ich hatte auch mal 26 Einträge, aber es waren nicht alles Rezensionen.

      Über jeden Film schreiben möchte ich auch nicht mehr. Es macht mir mehr spaß, seit ich es ein wenig lockerer nehme. Und manchmal schreibt man auch gerne über was anderes oder macht bei Blogparaden mit. 😉 Apropos deine gehe ich jetzt an …

      Like

    1. Der ict toll. Früher haben sie sowieso alle auf Teufel komm raus übersetzt. 😉 Dafür übersetzen sie heute englische Titel mit anderen englischen Titeln.

      Like

  3. Whisky? Pub? London? Klingt famos! Kann ich mit? 😉

    Mit 49 Filmen hast du ja ganz schön vorgelegt. Ich bringe es bisher nur auf 15 – dafür habe ich auch jeden ausführlich besprochen. Da bist du mir, was weniger zanghaftes Blogverhalten angeht, auch ziemlich voraus. Aber das Jahr ist ja noch jung… so ein bisschen…

    Like

    1. Ja wir hatten unseren Polterabend in Pubs in London mit Whisky und Bier. Es war grooooßartig!! Das nächste mal darfst du mit. 🙂

      49 ist auch für mich viel, aber es gab ein paar Sonntage da heben wir 4-5 Filme gesehen. Das kommt äußerst selten vor, und wir hatten dieses Jahr schon 2 x das Glück. Mal sehen wie es weitergeht … das ist natürlich auch ein Grund warum ich nicht alles besprechen kann, es sind einfach zu viele Filme. Und wenn man sich ein bisschen davon löst, hat man irgendwann auch kein schlechtes Gewissen mehr, wenn man nicht jeden Film bespricht. 😉

      Die Devise also: Mehr sehen, weniger besprechen. Funktioniert!

      Like

Was meinst du dazu? (Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deines Namens und deiner E-Mail-Adresse durch diese Website einverstanden. *)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s