Ich blicke Zurück …
… auf ein wunderbares Jahr. Mein erstes ganzes Jahr mit der lieben ERGOThek und ich kann mir ein Leben ohne schon gar nicht mehr vorstellen. Durch diesen Blog sehe ich Filme mit anderen Augen, denn Filme nur anzusehen und ansehen und darüber schreiben sind 2 Paar Schuhe. Ich lasse sie nicht mehr nur über mich ergehen, ich nehme sie in mich auf, genieße sie in vollen Zügen und zerpflücke sie anschießend. ERGOThek vervollständigt meine eh schon sehr ausgeprägte Leidenschaft und hilft mir eine neue Ordnung im Kopf zu schaffen. Es hilft mir die Filme in meinen Kopfregalen nach beliebtheit zu sortieren um jederzeit wieder darauf zuzugreifen und auf das Gefühl das sie in mir ausgelöst haben, denn ich habe es direkt nach dem Sichten durch meine Texte aufgefangen und für immer konserviert. Ich liebe ERGOThek und bin sehr dankbar dafür, auch wenn es zusätzlichen Streß bedeutet und einen großen Teil meiner fast nicht vorhandenen Freizeit in Anspruch nimmt. Mittlerweile gibt es nichts wofür ich lieber meine Freizeit opfern würde.
Und das ist nur eins der 4 Highlights dieses großartigen Jahres. Nummer 2 – ich war in New York und habe mir meinen großen Traum erfüllt. Nummer 3 – Ich habe meine 2te Ausbildung beendet und Nummer 4 – ich hatte einen schönen Sommer „Am Ende der Welt“ und habe anschließend starke Wehmut verspürt, eines der besten Gefühle der Welt.
Ich habe sehr lange darüber nachgedacht wie ich diesen Jahresrückblick gestalten soll und es ist mir nicht leicht gefallen mich zu entscheiden. Seht selbst was ich daraus gemacht habe.
Meine 12 Monate und ihre Besten Filme
Januar Flashback
Bester Film im Januar: Django Unchained (2012, Regie: Quentin Tarantino)
ERGOThek … so war mein Februar
Bester Film im Februar: Another Earth (2011, Regie: Mike Cahill)
ERGOThek … so war mein März
Bester Film im März: Looper (2012, Regie: Rian Johnson)
ERGOThek … APRIL macht was ER WILL
Bester Film im April: The Perks of being a Wallflower (2012, Regie: Stephen Chbosky)
ERGOTheks Lieblingsmonat(?) MAI (2013)
Bester Film im Mai: Moulin Rouge (2001, Regie: Baz Luhrmann)
ERGOThek … Über den JUNI
Beste Filme im Juni: Frankenweenie (2012, Regie: Tim Burton) und Ralph Reichts (2012, Regie: Rich Moore)
JULI – Du hast mir gut gefallen
Bester Film im Juli: Devil (2010, Regie: John Erick Dowdle)
AUGUST – anstrengend aber GUT
Bester Film im August: Mr. Nobody (2010, Regie: Jaco Van Dormael)
Kurz noch zum SEPTEMBER
Bester Film im September: Don Jon (2013, Regie: Joseph Gordon-Levitt)
OKTOBER 2013 aka die Zeit nach NYC
Bester Film im Oktober: Rush (2013, Regie: Ron Howard)
November – aka Es gibt noch so viel zu Entdecken
Bester Film im November: Stoker (2013, Regie: Park Chan-wook)
Dezember – aka machs gut 2013
Bester Film im Dezember: Das erstaunliche Leben des Walter Mitty (2013, Regie: Ben Stiller)
Men of the Year (2013)
Meine persönlichen Hollywood-Männer des Jahres. Ich danke Joseph Gordon-Levitt 2013 für Don Jon und Leonardo DiCaprio für Calvin Candie und Jay Gatsby . 2014 freue ich mich auf Joseph als Johnny (Sin City) und auf Leonardo als Jordan Belfort (Wolf of Wall Street)
Kino 2013
Sehr sehr Action- und Weltuntergangslastig.
Heimkino 2013
Die Filme und Serien die ich 2013 Zuhause sehen durfte waren dafür umso abwechslungsreicher. Ich habe viel neues für mich entdeckt. Alte Weihnachtsfilme, Woody Allen, Klassiker wie Taxi Driver nachgeholt. Ich habe Die Tribute von Panem entdeckt, und mich kurzerhand in diese Trilogie verliebt. In diese sehr kritische und wahre Sicht auf die Welt, in den etwas anderen Umgang mit dem Teenager Alter, in eine Unterhaltung der etwas anderen Art. Habe mich außerdem vor kurzem sogar in die weite Anime-Welt gewagt. Bin in unterschiedlichste Serienwelten eingetaucht, in denen ich dem Kampf gegen Zombies beiwohnen durfte, einer Familie die in einem Horrorhaus wohnte, dabei zusehen wie sie mit Geister-Besuch klarkommt und ich beobachte seit einiger Zeit Walter White bei seiner speziellen Art Geld zu verdienen. Das und noch viel mehr lief dieses Jahr in meinem Heimkino.
ERGOThek 2013
Man sagt immer das erste Jahr ist das schwerste. Ich musste erst lernen wie man blogt, wie man ein Blog in Stand hält. Ich habe oft sein Aussehen verändert, das Layout der Posts, die Farben, die Länge der Texte, die Daten, die Bewertung … einfach alles. Und bin schlußendlich im September von Blogger zu WordPress umgezogen, was die beste Entscheidung überhaupt war. Es hat mir sehr dabei geholfen mehr Ordnung in das Chaos zu bringen, standhaft zu bleiben und mich nicht mehr ständig zu verändern. Ich hoffe ich finde bald meinen Stil und die beste Art für mich zu posten. Ich bin guter Dinge und habe das Gefühl bald angekommen zu sein. 2014 wird ganz anders sein, denn jetzt weiß ich wie der Hase läuft. Und auch auf die Gefahr hin, dass ich es zum 100sten Mal erwähne, aber was mich 2013 am meisten mit Stolz erfüllt hat war mein 8-Teiliger Reisebericht „Mein Traum NYC“.
ERGOThek DANKT
Ich habe viele, viele Blogger kennengelernt mit der gleichen Leidenschaft, die ich nicht mehr missen möchte. Ich habe mir quasi meine kleine Blogger-Family geschaffen. Ohne euch wäre es hier ziemlich öde. Großes Danke. Kennengelernt habe ich die meisten der guten Menschen über den Media Monday, der mich nun auch schon seit fast einem Jahr begleitet und den Montag jede Woche ein bisschen erträglicher macht. Ein großes Danke dafür geht direkt an Wulf den Master of Media Monday. Ein riesengroßes Danke an die gesamte ERGOThek Leserschaft. Danke fürs Lesen, ihr macht mich unheimlich Glücklich damit. Ich hoffe natürlich, wie jeder Blogger in Zukunft auf noch mehr Leser, denn ich mach das nicht nur für mich. Und last but not least geht mein größter Dank an meinen lieben Freund, der das Hobby und die Leidenschaft jeden Tag mit mir teilt, meine Texte korrekturliest und fast immer für gut empfindet. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, ohne dich Filme zu gucken.
ERGOThek 2014
Bis auf Weiteres wird ERGOThek natürlich in dieser Form erhalten bleiben. Noch habe ich Zeit dafür, bzw. sehe ich den Blog als Priorität. Wer weiß wie lange das so bleiben wird, denn auch berufliche Veränderungen bzw. weitere Aufgaben, aufgrund meiner 2ten Ausbildung, wären möglich. Nur kein Stillstand. Wir werden sehen … Aber bis es so weit ist wird ERGOThek nochmal ein bisschen upgedatet und verbessert. Es muss alles noch organisierter, kompakter und ordentlicher ablaufen. ERGOThek soll sich quasi von selbst führen.
Gute Vorsätze
Ich habe Pläne und gute Vorsätze für 2014 und kann es kaum erwarten damit zu starten. Soviel sei schon mal verraten … Es wird einen regelmässigen Sonntagspost geben (SoPo) und zwar beginnend mit Kalenderwoche 01. Was es damit auf sich hat, werdet ihr am Sonntag erfahren. Außerdem habe ich mich dazu entschlossen auch mal eine Werkschau zu machen. Ich weiß nicht wie es klappen wird, wie lange es dauern wird, bis ich durch bin und ob es dann am Ende was taugt … wenn alles gut geht, werde ich das natürlich öfter machen, denn ich finde die Idee toll das komplette Werk eines Regisseurs oder Schauspielers zu kennen … aber wie es eben mit guten Vorsätzen so ist, manchmal klappen sie, manchmal nicht. Wir werden sehen. Alle meine Kategorien werden weiter geführt (mehr oder weniger regelmäßig): 31 Tage – 31 Filme, Second Date und Buch vs. Film und es werden natürlich auch weiterhin Serien geguckt, ERGOThek bleibt auch in Serie. Und vielleicht versuche ich auf die drei Punkte (…) zu verzichten, denn mir ist aufgefallen, dass ich sie sehr oft benutze, muss man aber nicht!
Welch schöner Jahresrückblick! Da hast du dir ja ordentlich Mühe gegeben. Ich kann es nur noch einmal erwähnen: Kaum zu glauben, dass du erst ein Jahr dabei bist, denn du hast dich auf jeden Fall schon in der filmischen Blogosphäre etabliert. Blogger-Familie eben, wie du so schön beschrieben hast.
Auch inhaltlich und vom Designaspekt hat die ERGOThek mit dem Sprunk zu WordPress einen großen Sprung nach vorne gemacht. Ich bin gespannt was noch so kommt!
Dann mal einen guten Rutsch und viel Erfolg bei dem was du dir für 2014 so vornimmst!
LikeLike
Oh Danke! Ich freu mich wenn zu erkennen ist, dass ich mir Mühe gegeben hab … macht schon viel Arbeit so ein Rückblick, aber wenn er dann da ist, ist man schon froh. 😉
Schön … so eine Blogger-Familie. 🙂 Hab ich von Schlombie aus seinem Kommentar zu meinem Media Monday gestern.
Vielen Dank, für deine Worte und dafür dass man sich auf deine Kommentare immer verlassen kann und dafür dass du vermutlich der treueste Leser der Welt bist! Ich weiß das sehr zu schätzen. 🙂
Auch dir einen guten Rutsch heute und viel Erfolg bei deinen nicht unbedeutenden Vorhaben 2014!
LikeLike
Schöner Artikel! Das erste Jahr ist das aufregendste, aber wie ich finde nicht das schwerste. Es kann der Moment kommen, in dem einen die eingekehrte Routine Probleme bereitet, wie in einer Beziehung.
Dir auch ein schönes neues Jahr und einen guten Rutsch in 2014!
LikeLike
Danke!
Na dann muss man wohl immer wieder frischen wind in die Beziehung bringen. 🙂 Es ist aber ansonsten auch durchaus mit einer Beziehung vergleichbar. 🙂
Rutsch auch gut ins 2014!
LikeLike
Schöner, persönlicher Rückblick. Besonders freue ich mich über die Nennung von „Another Earth“ und natürlich „Frankenweenie“.
Ansonsten ist das wirklich ganz normal, dass man sich mit so einem Blog erst mal zurechtfinden muss. Ich habe auch nach über zwei Jahren immer mal das Bedürfnis, irgendwas zu ändern. Solange man dem eigenen Stil treu bleibt, ist das ja alles kein Problem. Schön jedenfalls, dass das Bloggen so einen wichtigen Platz in deinem Leben eingenommen hat. Ich würde dich nicht mehr missen wollen in der Blogosphäre. 🙂
LikeLike
Danke! 🙂
“Another Earth” ist wirklich ein ganz besonderer Film. “Frankenweenie” natürlich auch.
… danke für die netten Worte. Ich fühl mich auch schon richtig heimelig in der Blogosphäre.
LikeLike
Ein sehr schöner Rückblick! An vielen Stellen sprichst du mir aus der Seele. Bloggen ist echt ne tolle Sache. Ohne wär’s mittlerweile ziemlich öde… Und ein toleranter Mit-Filme-Gucker und Partner ist viel wert! 🙂
LikeLike
Dankeschön! 🙂
So ein Blog kann einem schon richtig ans Herz wachsen. Ja mein Mit-Filme-Gucker ist nicht nur tolerant, sondern seelenverwandt. Ich würde jedem so einen wünschen! 😉
LikeLike
Wirklich ein schöner Jahresrückblick 🙂
LikeLike
Danke! 🙂 Freut mich, wenns gut ankommt.
LikeLike
Blogs sind wirklich interessant. Ich finde es auch viel schöner noch über etwas zu schreiben, als es einfach im Gedankenuniversum verschwinden zu laßen. Das Schreiben gibt Struktur und Nachhaltigkeit, weswegen ich ebenfalls froh bin einen Blog angefangen zu haben 😀
Dein Blog ist wirklich schön. Klasse zu lesen und auch aufwendig. Dein Filmgeschmack ist gut 😀 „Django Unchained“, „Frankenweenie“, „Don Jon“, „Rush“… alles wirklich großartige Filme.
Frohes Neues und weiter so 🙂
LikeLike
Auch schön gesagt. 🙂
Danke für die sehr schönen und aufbauenden Worte. Das ist Balsam für die Blogger-Seele. 😀
LikeLike